Portrait
Heidemarie Megger
1. Vorsitzende
Unser Chor wurde im Jahre 1909 als reiner Männerchor mit dem Namen Cäcilien-
Verein Scherlebeck gegründet. Erst im Jahre 1919, also zehn Jahre später, wurde
hieraus ein gemischter Chor. 1971, im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten der
neuen Kirche St. Ludgerus in Herten-Scherlebeck, erhielt der Chor den Namen:
Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Herten-Scherlebeck.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens, im Jahre 2009, wurde unserem Chor
durch den Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland die Palestrina-Medaille
verliehen.
Nach der Gemeindefusion im Jahre 2012 nahm die Chorgemeinschaft die
Sängerinnen und Sänger des ehemaligen Cäcilienchores St. Maria-Heimsuchung
aus Herten-Langenbochum auf. Aus diesem Anlass erhielt die Chorgemeinschaft
ab Januar 2013 den nun gültigen Namen: Chorgemeinschaft St. Marien und
Ludgerus, Herten.
Seit 2015 ist Heidemarie Megger 1. Vorsitzende des Chores, nachdem Christa
Maslak nach 32 Jahren für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stand. Für ihre,
in all den Jahren geleistete Arbeit, dankt der Chor Christa Maslak ganz herzlich
und ernannte sie am 25. Juni 2015 zur Ehrenvorsitzenden.
Eine ganz besondere Ehre und Freude wurde unserer Chorgemeinschaft im Jahr
2019 zuteil. Im Auftrage des Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier,
erhielten wir im Mai d. J. durch die Landesregierung NRW die Zelter-Plakette
verliehen. Sie ist quasi von weltlicher Seite für Amateurchöre in Deutschland, die
mindestens 100 Jahre bestehen, die höchste Auszeichnung.
Christa Maslak
Ehrenvorsitzende
Garret Bachmura
Kantor und Chorleiter
Seit dem 15. März 2020 ist Garret Bachmura Kantor und Ansprechpartner für die
Kirchenmusik in der Pfarrei St. Martinus, Herten. Somit wurde er auch unser Chorleiter.
Parallel zu seinem Lehramtsstudium der Fächer Germanistik und Pädagogik an der
Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum hat er das Kirchenmusik-
Examen mit den Hauptfächern Orgel und Chorleitung/Dirigieren absolviert. Seit 2015
war er als Kirchenmusiker: Organist und Chorleiter in der Propsteipfarrei St. Lamberti
in den Gemeinden Heilig Kreuz in Gladbeck-Butendorf und Christus König in
Gladbeck-Schultendorf tätig.